SaaS vs. On-Premise : Welche Lösung sollten Sie für Ihr EDI-Projekt wählen ?
Die Wahl zwischen einer SaaS- oder einer On-Premise-Lösung ist für Unternehmen im Zuge der Digitalisierung zu einem echten strategischen Problem geworden. Dies gilt insbesondere für EDI-Projekte, bei denen Robustheit, Agilität und Skalierbarkeit entscheidende Kriterien sind.
Sollten Sie Ihre Plattform intern hosten oder sich für die Cloud entscheiden ? Hier finden Sie eine Übersicht.
Das On-Premise-Modell: Volle Kontrolle … aber zu welchem Preis ?
On-Premise-Lösungen werden direkt auf der Unternehmensinfrastruktur installiert und bieten so ein beruhigendes Gefühl der Kontrolle.
Dieses Modell erfordert jedoch erhebliche Investitionen, dedizierte Teams und oft eine eingeschränkte Skalierbarkeit.
🔴 Hohe Anfangsinvestitionen: Anschaffung von Servern, Lizenzen, Netzwerkinfrastruktur usw.
🔴 Interne Wartung: Updates, Backups und Sicherheit liegen in der Verantwortung des Unternehmens.
🔴 Eingeschränkte Skalierbarkeit: Die Weiterentwicklung der Lösung erfordert interne Ressourcen und Zeit.
🔴 Abhängigkeit von IT-Teams: Jedes Upgrade oder jede Korrektur erfordert technische Eingriffe.
Das SaaS-Modell: Flexibilität, Skalierbarkeit und Sicherheit
SaaS (Software as a Service) hingegen basiert auf einer Lösung, die auf einem Remote-Server gehostet wird, in der Regel über ein Abonnement. Dieses Modell besticht durch seine einfache Bereitstellung und die optimierten Gesamtkosten.
✅ Schnelle Implementierung: Keine Serverinstallation erforderlich, Ihre Lösung ist in wenigen Wochen einsatzbereit.
✅ Kostenkontrolle: Keine hohen Anfangsinvestitionen, nutzungsbasierte Abrechnung.
✅ Automatische Updates: Sie profitieren mühelos von den neuesten Entwicklungen.
✅ Native Skalierbarkeit: Müssen Sie einen neuen Partner integrieren? SaaS passt sich sofort an.
✅ Verbesserte Sicherheit: Hosting in zertifizierten Rechenzentren, kontinuierliche Überwachung und 24/7-Verfügbarkeit.
✅ Teamverfügbarkeit: Ihre Mitarbeiter können sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren.
Warum hat sich Artéva für SaaS für Orchestrade® entschieden?
Mit Orchestrade® können Sie Ihre EDI- und elektronischen Rechnungsworkflows zentralisieren, ohne sich um die Infrastruktur kümmern zu müssen.
Dank unseres SaaS-Modells profitieren Sie von:
🔶 Einem B2Apps-Katalog, der mit wichtigen Akteuren (Logistikdienstleistern, Marktplätzen, Kunden, Lieferanten usw.) vernetzt ist.
🔶 Beschleunigte Partnerintegration dank unseres gemeinsamen EDI-Modells.
🔶 Vereinfachte Verwaltung Ihrer Abläufe in Echtzeit über eine einzige Schnittstelle.
🔶 Einer sicheren Plattform, IEC/ISO 27001-zertifiziert und rund um die Uhr verfügbar.